Das Theater Anatolij Vasil’evs (1973-1995) : Zwischen Tradition und Erneuerung
1987, auf dem Höhepunkt der „Perestrojka“, eröffnete der russische Regisseur Anatolij Vasil’ev sein eigenes Theater, die Schule der dramatischen Kunst, die in den folgenden Jahren international als eine der größten Entdeckungen des Welttheaters gefeiert wurde.
Auf dem Gipfel seines internationalen Ruhms zog sich Vasil’ev jedoch von der Öffentlichkeit und vom inszenierenden Regietheater zurück. Vor dem Hintergrund des sich kommerzialisierenden Theaters der Post-Perestrojka-Zeit geht es ihm um die Verteidigung einer konsequent zweckfreien, an das Wissen Konstantin Stanislavskijs, Evgenij Vachtangovs und Michail Čechovs anknüpfenden Theaterkunst, in der er die einzige Chance für die Erneuerung des russischen Theaters sieht. Die vorliegende Studie zeichnet die Theaterkonzeption Anatolij Vasil’evs, die in ihrer Ganzheitlichkeit im russischen Theater heute ohne Vergleich ist, anhand von Analysen der Inszenierungen und Werkstattprojekte sowie theoretischer Äußerungen Vasil’evs vom Beginn seiner Laufbahn als professioneller Regisseur bis heute nach und stellt sie in ihren ideengeschichtlichen und historischen Kontext.
In 1987, at the height of ‘perestroika’, the Russian director Anatoly Vasil'ev opened his own theatre, the School of Dramatic Art, which was celebrated internationally in the following years as one of the greatest discoveries in world theatre.
At the peak of his international fame, however, Vasil'ev withdrew from the public eye and from directing theatre. Against the backdrop of the commercialising theatre of the post-perestroika era, his aim was to defend a consistently purpose-free theatrical art based on the knowledge of Konstantin Stanislavsky, Evgeny Vachtangov and Mikhail Chekhov, in which he saw the only chance for the renewal of Russian theatre. This study traces Anatolij Vasil'ev's theatrical conception, which is unparalleled in its entirety in Russian theatre at the end of the 20th century, on the basis of analyses of Vasil'ev's productions and workshop projects as well as theoretical statements from the beginning of his career as a professional director until the end of the 1990s and places them in their historical and ideological context.
Preview
Cite
Access Statistic
