Das Komplexe im Konstruierten : der Beitrag der Chaos-Theorie für die Literaturwissenschaft am Beispiel der Erzählzyklen "Sogljadataj" (Vladimir Nabokov) und "Prepodavatel' simmetrii" (Andrej Bitov)

Faßt man literarische Texte als fundamental komplexe Systeme auf, die je nach Distanz des Betrachters geordnete und chaotische Züge aufweisen können, ist es sinnvoll, sich eines Instrumentariums zu bedienen, das solche Systeme adäquat beschreiben kann. Einen der jüngsten Versuche in dieser Richtung stellt die ursprünglich aus den Naturwissenschaften stammende Chaos-Theorie dar, die Ende der 80er und Anfang der 90er Jahre zu sehr großer Popularität gelangte. Sie umfaßt - neben einem vorwiegend systemtheoretischen Zweig - einige Darstellungsformen (Bifurkationskaskaden, Attraktoren, Fraktale Geometrie), die sich im Anschluß an Überlegungen der kultursemiotischen Schule Jurij Lotmans für die Beschreibung literarischer Texte eignen. Die Arbeit bietet neben einem Einblick in die Popularitätsgeschichte, die Grundlagen, Darstellungsformen und Möglichkeiten der Chaos-Theorie auch einen praktischen Teil, in dem das neugewonnene begriffliche Instrumentarium auf konkrete literarische Texte angewendet wird, und der Chancen und Grenzen dieser Begriffe aufzeigt.

If literary texts are understood as fundamentally complex systems that can exhibit both orderly and chaotic traits depending on the distance of the observer, it makes sense to use a set of instruments that can adequately describe such systems. One of the most recent attempts in this direction is the chaos theory, which originated in the natural sciences and became very popular in the late 1980s and early 1990s. In addition to a predominantly system-theoretical branch, it includes some forms of representation (bifurcation cascades, attractors, fractal geometry) which are suitable for the description of literary texts following considerations of the cultural semiotic school of Jurij Lotman. In addition to an insight into the history of popularity, the basics, forms of representation and possibilities of chaos theory, the work also offers a practical section in which the newly acquired conceptual tools are applied to specific literary texts and which demonstrates the opportunities and limitations of these concepts.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

Use and reproduction: