Die Zaum'-Sprache der russischen Futuristen

Nach ihrem Aufsehen erregenden Debüt zu Beginn des XX. Jahrhunderts beherrschte Zaum' - die experimentelle poetische Sprache der russischen Futuristen - für kurze Zeit die Diskussion über die Wege der Literaturentwicklung und die Ziele des poetischen Schaffens. Seit der zweiten Hälfte der 20er Jahre, im wesentlichen unter Einwirkung der damaligen politischen Umbrüche, nahm jedoch das Interesse für die linguistischen Experimente der Futuristen ab. Zaum’ wurde größtenteils als eine Episode in der Geschichte der Literatur betrachtet oder gar den literarischen Kuriosa zugerechnet. Wie es scheint, hat die theoretische Bedeutung der Zaum'- Sprache bis heute keine angemessene Würdigung erfahren, trotz der produktiven Ansätze, die hierzu von den russischen Formalisten entwickelt wurden. Diese Arbeit will zeigen, daß Zaum' unmittelbar mit Problemen zusammenhängt, die im Mittelpunkt des Interesses einer ganzen Reihe von Wissenschaften stehen: der Linguistik, der Semiotik, der Kognitions- und Neurowissenschaften etc. Aus einer erweiterten Perspektive stellt Zaum' keine marginale Erscheinung in der Literaturgeschichte dar, sondern kann als einer der zentralen Begriffe für die Erforschung der poetischen Sprache betrachtet werden. 

After its sensational debut at the beginning of the 20th century, Zaum' – the experimental poetic language of the Russian Futurists – dominated discussions on the development of literature and the goals of poetic creation for a brief period. However, since the second half of the 1920s, largely under the influence of the political upheavals of the time, interest in the linguistic experiments of the Futurists waned. Zaum' was largely seen as an episode in the history of literature or even regarded as a literary curiosity. It seems that the theoretical significance of the Zaum' language has not received adequate recognition to this day, despite the productive approaches developed by the Russian Formalists. This paper aims to show that Zaum' is directly connected to issues that are at the core of a wide range of scientific disciplines: linguistics, semiotics, cognitive science, neuroscience, etc. From a broader perspective, Zaum' is not a marginal phenomenon in literary history, but can be regarded as one of the central concepts for the study of poetic language.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

Use and reproduction: