Russische Schriftsteller und Nationalismus 1986 - 1995 : Vladimir Solouchin, Valentin Rasputin, Aleksandr Prochanov, Ėduard Limonov
Das traditionelle gesellschaftspolitische Engagement der russischen Literatur erlebte Ende der achtziger Jahre mit dem Zerfall des Kommunismus einen Höhepunkt, als Schriftsteller die entstehende ideologische Lücke in der öffentlichen Diskussion mit ihren Deutungsangeboten zu füllen versuchten. Dabei fiel eine breite Hinwendung zum Nationalen auf, der Versuch, neue Werte und Orientierungen in der Kollektividentität der russischen Nation zu verankern, über deren Ausprägung man sich noch verständigen musste. Vladimir Solouchin, Valentin Rasputin, Aleksandr Prochanov und Eduard Limonov sind vier Protagonisten dieser nationalistischen Strömung, die ihre Vorstellung von der russischen Nation nicht nur in der Literatur, sondern auch im Bereich der Politik vertreten haben. In detaillierten Einzelanalysen werden ihre höchst heterogenen Russlandentwürfe sowie ihre jeweiligen Literaturauffassungen, in denen ihr politisches Handeln begründet liegt, beschrieben und kritisch bewertet.
The traditional socio-political engagement of Russian literature reached its peak at the end of the 1980s with the collapse of communism, when writers tried to fill the emerging ideological gap in public discourse with their interpretations. A notable shift toward nationalism occurred, with attempts to anchor new values and orientations in the collective identity of the Russian nation, the contours of which still had to be agreed upon. Vladimir Soloukhin, Valentin Rasputin, Aleksandr Prokhanov, and Eduard Limonov are four protagonists of this nationalist movement, who have represented their vision of the Russian nation not only in literature but also in politics. In detailed individual analyses, their highly heterogeneous conceptions of Russia, as well as their respective literary views, which are rooted in their political actions, are described and critically assessed.
Preview
Cite
Access Statistic
