SlavDok - Repository for slavist publications
Latest publications
Book, Monograph
CC BY 4.0
1999
Sowjetisches Kulturmodell und das tschechische Theater 1945-1968 : Zum Spannungsverhältnis zwischen tschechoslowakischer…
Mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges bot sich der tschechischen Kultur nach 1918 zum zweiten Mal in ihrer Geschichte die Gelegenheit, sich vom jahrhundertelang dominierenden deutschen Einfluß zu emanzipieren. Kultur und Politik wurden dabei von einer bereits während des Krieges einsetzenden panslavistischen…
Bochum: Projekt-Verl., 1999
Book, Monograph
Dissertation
CC BY-NC 4.0
1999
Das Theater Anatolij Vasil’evs (1973-1995) : Zwischen Tradition und Erneuerung
1987, auf dem Höhepunkt der „Perestrojka“, eröffnete der russische Regisseur Anatolij Vasil’ev sein eigenes Theater, die Schule der dramatischen Kunst, die in den folgenden Jahren international als eine der größten Entdeckungen des Welttheaters gefeiert wurde. Auf dem Gipfel seines internationalen Ruhms…
Bochum: Projekt-Verl., 1999
Book, Monograph
Proceedings
CC BY 4.0
2025
Körperkonzepte : Transformationen in slawischen Literaturen und Kulturen
Bezug nehmend auf den corporeal turn, betrachten interdisziplinäre Beiträge die Darstellung von Körpern sowie damit verbundene kulturelle Diskurse. Im Fokus steht die Frage nach Transformationen, d. h. nach konzeptuellen Veränderungen des künstlerischen Blicks auf Körper, die durch historische Ereignisse…
Köln: Böhlau, 2025
Blog Entry
CC BY 4.0
2022-03-21
PEN Ukraine: On Dialogue While Bombs Are Falling
Das ukrainische Kapitel des PEN Clubs begründet in diesem Offenen Brief an die internationale Gemeinschaft ihren Boykott russländischer Kultur: “the only appropriate subject for our discussions […] must be about the need for an immediate cessation of Russia’s war crimes, not about the merits of its culture.”
Blog Entry
CC BY 4.0
2022-03-21
#WarDiary 4: Darkness and bomb shelters
In ihrem vierten Eintrag des #WarDiary schreibt Lina Zalitok an Tag 17 des Kriegs Russlands gegen die Ukraine darüber, die Bombenkeller plötzlich zu einem (unerwarteten) Alltag geworden sind.
What is SlavDok?
SlavDok is the disciplinary open access repository of the specialist information service for Slavic Studies, operated from the
State library to Berlin.
Collection profile
Read about our formal and content criteria for publishing on SlavDok.
Publish
Publishing your scientific work on Slavdok is easy. Learn here how it works,
from registration to document upload.