SlavDok - Repository for slavist publications
Latest publications
Blog Entry
Review
CC BY 4.0
2021-07-02
Über das größere Übel – Ljudmila Ulickajas Kurzroman “Eine Seuche in der Stadt”
aus: gegengelesen
“Eine Seuche in der Stadt” (russ. “Čuma”) beschreibt das Auftreten einer potenziell pandemischen Situation im Moskau der 1930er Jahre und wie das Ausarten derselben durch den NKWD (Volkskommissariat für innere Angelegenheiten) verhindert wird.
Blog Entry
Review
CC BY 4.0
2021-06-29
Warnung vor der Epidemie „der falschen Mythen“: der Roman “Kontraendorfin” von Svetislav Basara
aus: gegengelesen
Seit mehr als einem Jahr kämpft man mit der Pandemie und pendelt dabei zwischen Verzweiflung und Quarantäne, in der Hoffnung auf bessere Zeiten. Auf eine ähnliche Weise versucht der Protagonist des Romans Kontraendorfin, einen Weg aus der eigenen epidemischen Lage, der Epidemie falscher Geschichtsinterpretationen,…
Blog Entry
Review
CC BY 4.0
2021-06-28
„Fang den Hasen“ – eine Geschichte über Freundschaft, Herkunft, Sprache und Heimat
aus: gegengelesen
„Du hast jemanden, und dann hast du ihn nicht mehr. Und das ist ungefähr die ganze Geschichte.“ – Lana Bastašićs Roman erzählt von einer Frauenfreundschaft. Aber es handelt sich nicht nur um einen Roman über Frauenfreundschaft. Nein, es handelt sich auch um einen Roman über einen Neuanfang. Über Krieg…
Blog Entry
Review
CC BY 4.0
2020-10-09
Im Minsker Garten Gethsemane. Dmitrij Strocevs Diglossien
aus: gegengelesen
Die Stimme des Minsker Dichters Dmitrij Strocev, die nun auch im Gedichtband “staub tanzend” (2020) deutsch erklingt, ist bis zum Psalmodischen privat, sie stellt jedoch auch ein poetisch zuverlässiges Zeugnis jener inneren ethischen Bewegungen und Gesten dar, die im postsowjetischen Raum der letzten…
Blog Entry
Review
CC BY 4.0
2020-06-12
„Der Balkan ist klein, unsere Diaspora aber ist groß!“ – Gastkünstler-Literatur zwischen Wien und Belgrad
aus: gegengelesen
Marko Dinićs 2019 erschienener Roman Die guten Tage zeichnet sich durch transkulturelle Dimensionen aus, die einer mehrfach gerichteten Lektüre befreienden Bewegungsraum verschaffen. Jugoslawische New Wave Bands wie Azra, Ekaterina Velika oder Haustor stehen neben Diasporaerfahrung, Wiener Gesellschaftsanalyse…
What is SlavDok?
SlavDok is the disciplinary open access repository of the specialist information service for Slavic Studies, operated from the
State library to Berlin.
Collection profile
Read about our formal and content criteria for publishing on SlavDok.
Publish
Publishing your scientific work on Slavdok is easy. Learn here how it works,
from registration to document upload.